AWO Seniorenzentrum "Märkische Heide"
Am Kieferngrund 1, 15864 Wendisch Rietz
Einrichtungsleiterin: Anja Preuß
Pflegedienstleiterin: Antje Hübner
Telefon: 033679 6 30
Fax: 033679 631 37
E-Mail: sz_maerkische-heide@awo-bb-ost.de
Auf dem Gelände des Seniorenzentrums befindet sich ein Haus für das Betreute Wohnen mit 10 Wohnungen.
Wendisch Rietz liegt eingebettet in einer der schönsten Landschaften Deutschlands. Der wunderschöne natürliche Kiefern- und Mischwald prägt die Landschaft um den Scharmützelsee. Das AWO Seniorenzentrum befindet sich direkt am Glubigsee. Von hier aus bieten sich Spaziergänge bis in die Ortsmitte oder zum Bahnhof an. Der Ort ist entweder mit der Bahn oder auch über die Fernstraße Beeskow-Storkow zu erreichen.
Unsere Einrichtung verfügt über 70 vollstationäre Pflegeplätze, 38 Einzelzimmer und 16 Doppelzimmer.
Wir sind ein Seniorenzentrum mit umfassender Tag- und Nachtpflege. Die Pflege erfolgt durch fachkundige Mitarbeiter nach zeitgemäßen Erkenntnissen rund um die Uhr. Alle Zimmer unseres Seniorenzentrums verfügen über Fernseh- und Telefonanschluss sowie eine Schwesternrufanlage und können individuell möbliert werden.
Gekocht wird in eigener Küche, wo neben regional typischen Speisen auch täglich eine Schonkost zubereitet wird. Im Speisesaal oder bei schönem Wetter, auch im angrenzenden Garten, richten wir gemeinsame Feste für unsere Bewohner aus.
Das Seniorenzentrum hat einen Versorgungsvertrag nach dem Pflegeversicherungsgesetz und setzt die Forderungen des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes um.
Unser tägliches Ziel ist es, durch eine individuelle, ganzheitliche, aktivierende Pflege, bedürfnisorientierte Betreuung und Versorgung zu sichern.
Dabei soll auch im Pflegefall die Führung eines möglichst selbstbestimmten Lebens unserer Bewohner gegeben sein.
Dazu dienen Gespräche, die Gruppenbetreuung, Spaziergänge, die Teilnahme an Veranstaltungen aber vor allem eine fachgerechte Pflege und Betreuung.
2018 setzte der AWO Bezirksverband Brandenburg Ost e.V. auf dem Areal des AWO Seniorenzentrums "Märkische Heide" in Wendisch Rietz den Spatenstich für einen Neubau zur Verbesserung der Betreuung.
Entstanden ist ein moderner, heller Bereich, in dem sich unsere Kollegen*innen auf die palliative Betreuung und Begleitung spezialisiert haben. Im Gegensatz zu Palliativstationen im Krankenhaus zeichnen wir uns durch ganzheitliche, nicht nur therapiebezogene Betreuung der Bewohner*innen aus. Unsere Mitarbeiter*innen sind qualifiziert, haben Fort- und Weiterbildungen wie "Palliativ Care" und "Palliativ Praxis" absolviert. Die Aroma- und Musiktherapie sind Besonderheiten, mit denen wir sterbende Menschen und ihre Angehörigen begleiten.
Wir arbeiten Hand in Hand mit ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen, Ärzten*innen, Apotheken. In unserem Neubau steht ein großer Therapie- und Betreuungsbereich mit Zugang zum Garten zur Verfügung. Angehörige können in Besucherzimmern übernachten.
Unser Ziel ist, den Bewohner*innen bei unheilbaren Erkrankungen zu helfen, das Leiden zu lindern und ein Sterben in Würde zu ermöglichen. Individuelle Sterbebegleitung, Trauerarbeit, Begleitung und Beratung sind für uns selbstverständlich.
Bei der Palliativpflege geht es nicht primär um das Sterben. Es geht vielmehr darum, dem Abschied so viel Lebensqualität wie möglich zu geben.
Vorstand
Kreisverbände
Leitsätze
Satzung
Wir über uns
Ansprechpartner
Mitglied werden
Historie Marie Juchacz
Begleitete Elternschaft
KinderTagespflegeStellen
Awo KIEZ Beresinchen
AWO Erlebnishof Beeskow
Junges Wohnen für Auszubildende