Skip to main content

Berufsbegleitende

Ausbildung

Bundesfreiwilligendienst (BFD)

 

Bundesfreiwilligendienst

Wer kann mitmachen?

Jeder der sich sozial engagieren möchte! Die Schulpflicht muss erfüllt sein, ansonsten gibt es keine Altersbeschränkung. Für über 27-Jährige gelten in einigen Punkten gesonderte Regelungen.

Wie lange geht ein BFD?

Für den BFD gibt es zwei Stichtage: den 01.03. und den 01.09. eines Jahres. Die Dauer liegt zwischen mindestens 6 und maximal 24 Monaten.

Was kann man verdienen?

Im BFD erhält der Freiwillige eine Aufwandsentschädigung in Form eines Taschengeldes. Das Taschengeld beträgt aktuell 325 EUR pro Monat. Der Anspruch auf Kindergeld bleibt bestehen.

Bekommt man Urlaub?

Im Freiwilligendienst stehen dem Freiwilligen 30 Tage Urlaub zu.

In welchen Bereichen kann man tätig sein?

Der BFD Einsatz wird in gemeinwohlorientierten Einrichtungen absolviert. Wir bieten hier eine Vielzahl an Möglichkeiten in folgenden Bereichen:
Seniorenbetreuung, Kinder- und Jugendbetreuung (Kindertagesstätten, Hilfen zur Erziehung oder auch Jugendclubs), Erlebnishof für Kinder- und Jugendliche, Verwaltung

Was muss man sonst wissen?

In dem Zeitraum des Freiwilligendienstes muss der Freiwillige 25 Seminartage absolvieren. Die pädagogische Begleitung der Freiwilligen soll soziale, ökologische, kulturelle und interkulturelle Kompetenzen vermitteln und das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl stärken.

Sie haben noch Fragen?
Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wir beraten Sie gern! Telefon: 0335 565749-10 Mail: bewerbung@awo-bb-ost.de

Freiwilligendienst (FSJ)

 

Freiwilligendienst (FSJ)

Wer kann mitmachen?

Jeder der sich sozial engagieren möchte! Die Schulpflicht muss erfüllt sein, mindestens muss der Freiwillige jedoch 16 Jahre und höchstens 26 Jahre alt sein.

Wie lange geht ein FSJ?

Das FSJ beginnt in der Regel am 01.09. und dauert 12 Monate, kann jedoch bis auf 24 Monate verlängert werden.

Was kann man verdienen?

Im FSJ erhält der Freiwillige eine Aufwandsentschädigung in Form eines Taschengeldes. Das Taschengeld beträgt aktuell 325 EUR pro Monat. Der Anspruch auf Kindergeld bleibt bestehen.

Bekommt man Urlaub?

Im Freiwilligendienst stehen dem Freiwilligen 30 Tage Urlaub zu.

In welchen Bereichen kann man tätig sein?

Der FSJ Einsatz wird in gemeinwohlorientierten Einrichtungen absolviert. Wir bieten hier eine Vielzahl an Möglichkeiten in folgenden Bereichen:
Seniorenbetreuung, Kinder- und Jugendbetreuung (Kindertagesstätten, Hilfen zur Erziehung oder auch Jugendclubs), Erlebnishof für Kinder- und Jugendliche, Verwaltung

Was muss man sonst wissen?

In dem Zeitraum des Freiwilligendienstes muss der Freiwillige 25 Seminartage absolvieren. Die pädagogische Begleitung der Freiwilligen soll soziale, ökologische, kulturelle und interkulturelle Kompetenzen vermitteln und das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl stärken.

Sie haben noch Fragen?
Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wir beraten Sie gern! Telefon: 0335 565749-10 Mail: bewerbung@awo-bb-ost.de

Erzieherin (m/w/d)

Das bieten wir

  • attraktive Vergütung + Jahressonderzahlung
  • familiäre Zusammenarbeit, Unterstützung und Vertrauensperson
  • Praxisanleiter, die Dich begleiten
  • Reflexionsgespräch für deine persönliche Entwicklung
  • immer ein offenes Ohr für deine Sorgen
  • feierlicher Azubi-Empfang
  • AWO Feiertage am 24.12. und 31.12. sowie Jahresurlaub

Deine Zukunftsperspektiven

  • Arbeit in der stationären Jugendhilfe, in Kindertagesstätten, in der Einzelfallshilfe, im Hort, in Jugendclubs und vieles mehr
  • Fortbildungen
  • bei uns könnt Ihr Euch jederzeit weiterbilden oder neben dem Job studieren
  • viele Qualifizierungen (z.B.: Erlebnispädagoge, Musik- und Theaterpädagogin)

Die Voraussetzungen

  • Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Schulausbildung in Verbindung mit:
    • einer abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung oder
    • einer abgeschlossenen nichteinschlägigen Beufsausbildung und einer für die Fachrichtung förderlichen Tätigkeit
    • Fachhochschulreife oder eine allgeimeine Hochschulreife und eine für die Fachrichtung förderlichen Tätigkeit

Die Ausbildung

  • dreijährige Ausbildung
  • an zwei Tagen in der Woche hast du theoretischen Unterricht in der Schule
  • an drei Tagen in der Woche hast du deine praktische Ausbildung
  • Azubi-Workshops
  • Theoretische Ausbildung

    Berufsschule

    Die Berufsschule Sozialpädagogik übernimmt einen Teil der Ausbildung in Verbindung mit mehreren praktischen Ausbildungsphasen.

    Eine Anmeldung an einer Bildungsstätte für den theoretischen Unterricht ist zwingend notwendig, um mit uns gemeinsam in deine Zukunft zum Erzieher/Erzieherin zu starten. Der Unterricht findet an zwei Tagen in der Woche statt.

  • Praktische Ausbildung

    Einrichtungen

    In unseren Einrichtungen übernehmen wir an drei Tagen in der Woche deine praktische Ausbildung.

    Wir unterstützen dich auch bei deinem externen Einsatz im Rahmen der Ausbildung.

  • Prüfungen

    Deine Ausbildung beendest Du nach drei Jahren und dem Bestehen der drei schriftlichen Prüfungen und dem Nachweis der fachpraktischen Qualifikation.

  • Unsere Seniorenzentren

    Standorte der Einrichtungen

    • 1 Kiez B - Frankfurt (Oder)
    • 2 Kindernester Schlaubetal
    • 3 begleitete Elternschaft - Eisenhüttenstadt
    • 4 integratives Wohnprojekt - Eisenhüttenstadt
    • 5 Kita "Spatzennest" - Strausberg
    • 6 Kita und Hort "Benjamin Blümchen" - Beeskow
    • 7 Kita und Hort "Bummi" - Bad Freienwalde
    • 8 Kita und Hort "Sonnenschein" - Bad Freienwalde
    • 9 Kita "Marie Juchacz" - Wriezen
    • 10 Kita "Pusteblume" - Wriezen/Lüdersdorf
    • 11 Hort "An der Stadtmauer" - Beeskow
    • 12 Hort "Marie Juchacz" - Wriezen
  • Deine Bewerbung

    Deine Bewerbungsunterlagen kannst Du per Post oder per E-Mail an s.mueller@awo-bb-ost.de senden.

    Das brauchen wir von Dir:

    Für die vollständige Bewerbung ist es zudem notwendig, dich bei der Berufsschule anzumelden. Wir helfen dir bei der Suche.

    Ausbildungsbeginn ist immer im September.


Noch Fragen?

Wende Dich gern an:
Sabine Müller
Tel. 0171 5511962
s.mueller@awo-bb-ost.de

Mach ein Praktikum bei uns! In unseren Einrichtungen können auch Bundesfreiwilligendienste, Praktika und FSJ geleistet werden.

Mach ein Praktikum bei uns! In unseren Einrichtungen können auch Bundesfreiwilligendienste, Praktika und FSJ geleistet werden.