Potsdamer Rechtsanwalt Christian Graf Brockdorff zum Notvorstand des AWO Bezirksverbandes Brandenburg Ost berufen / Zurzeit keine Anzeichen für wirtschaftliche Schieflage des Verbands
Potsdam, 16.5.2023: Nachdem der Vorstand des AWO Bezirksverbandes Brandenburg Ost e.V. per einstweiliger Anordnung suspendiert worden ist, wurde Christian Graf Brockdorff, Partner der auf Sondersituationen spezialisierten Kanzlei BBL Brockdorff, am 9. Mai 2023 einstweilig zum Notvorstand des Bezirksverbandes berufen. Er wurde mittlerweile im Vereinsregister eingetragen und wird dieses Amt befristet bis zur geplanten Bezirkskonferenz bekleiden.
Der AWO Bezirksverband Brandenburg Ost e.V. betreibt in der Region 20 Einrichtungen mit ca. 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern insbesondere im Bereich Altenhilfe.
„Mein Fokus liegt klar darauf, für Stabilität und Kontinuität zu sorgen und den operativen Betrieb möglichst störungsfrei fortzuführen“, so Graf Brockdorff. Er sei in diese Funktion berufen worden, weil BBL über Branchenerfahrung im Gesundheitswesen und insbesondere im Pflegebereich verfüge.
„Ich habe mir vor Ort in Frankfurt (Oder) bereits ein erstes Bild machen können und sowohl fachlich als auch personell stabile Grundlagen für die Fortsetzung der Geschäftstätigkeiten dieses für die Region bedeutsamen im sozialen Bereich tätigen Arbeitgebers vorgefunden. Meine bisherigen Feststellungen haben ganz klar ergeben, dass ein aktives Eingreifen in die operativen Geschäftsabläufe zurzeit nicht erforderlich ist. Ich danke in diesem Zusammenhang den Mitarbeitern für das mir entgegengebrachte Vertrauen.“
Weiter erklärt Graf Brockdorff: „Ein wichtiger Meilenstein wird die Bezirkskonferenz sein, die bereits in der ersten Juli-Hälfte stattfinden und vor allem auch der Wahl eines neuen Vorstandes dienen soll. Zur Vorbereitung werde ich mit den Mitgliedern und Gremien in Kontakt und Informationsaustausch treten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.“
Mit vielen Tipps, Tests und gesunden Getränken fand in der AWO Geschäftsstelle am 20. April ein Gesundheitstag statt.
Die verschiedenen Gesundheits-Checks Stationen waren:
Es gab noch ein Smoothiesstand und gemeinsames Mittagsessen im Café Marie.
Mehr Infos gibt es bei Sandra Szary, AWO Gesundheitsmanagerin: Tel. 0335 565749 64
Frankfurt (Oder), 10. März 2023
PRESSEMITTEILUNG
AWO Bezirksverband Brandenburg Ost e.V. tritt der Pressemitteilung des AWO Bundesverbandes vom 28. Februar 2023 entgegen
Frankfurt (Oder). Der AWO Bundesverband hat am 28.02.2023 eine fragwürdige Pressemitteilung herausgegeben, in der die Vorstandsvorsitzende, Brigitte Döcker mit Aussagen zitiert wird, die zweifelhaft sind.
Die Behauptung, beim AWO Bezirksverband Brandenburg Ost seien schwerwiegende Compliance-Verstöße festgestellt worden, ist falsch.
Falsch ist ebenfalls die Behauptung, dass die Vorwürfe gegen die Kreisverbände von persönlichen Interessen geleitet gewesen seien. Richtig ist, dass zwei Vorstandsmitglieder des AWO Kreisverband Bernau im April 2022 eine schriftliche Prüfbitte an den AWO Bezirksverband als übergeordnete Gliederung und somit Aufsichtsorgan gestellt hatten. Sie bemängelten Ungereimtheiten in Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Lage des Kreisverbandes sowie fehlende Transparenz. Auch bestand die Angst, dass der ehrenamtliche Vorstand ohne ausreichende Informationen weitreichende Entscheidungen treffen sollte.
Die durch den AWO Bezirksverband Brandenburg Ost aufgedeckten Verstöße gegen das AWO-Verbandsstatut, Satzung und AWO Governance-Kodex wurden durch ein Team von unabhängigen Fachanwälten für Straf-, Steuer- und Gesellschaftsrecht begutachtet und festgestellt. Diese Gutachten liegen auch dem Bundesverband vor.
Das Verbandsstatut der Arbeiterwohlfahrt ist umzusetzen, das Vermögen der Arbeiterwohlfahrt, der Ruf und die Integrität der AWO sind zu schützen. Vorgänge wie in Hessen, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern sind zu ahnden.
Wir bedauern sehr, dass unsere Mitstreiter*innen, Mitarbeiter*innen und ehrenamtlichen Kolleg*innen derartige Verbandsentwicklungen erleben müssen. Die Angriffe gegen den Bezirksverband Brandenburg Ost werden als weiterer Schritt gewertet, die erfolgreiche Arbeit des AWO Bezirksverband Brandenburg Ost massiv abzuwerten und die notwendigen Maßnahmen gegen Vetternwirtschaft, Eigennützigkeit und Vorteilsnahme zu verhindern.
Wir sind verbandsrechtlich verpflichtet und fest entschlossen, Verstöße gegen Satzungen oder Compliance-Richtlinien aufzudecken und dem Verdacht von Straftaten zu Lasten des AWO-Vermögens weiterhin nachzugehen.
Kostüme, Spaß und Leckerli: Die Jungen und Mädchen unserer AWO Kita Pusteblume in Lüdersdorf hatten im Kostüm - so wie die Großen - ihren großen Tag. Am Aschermittwoch stand alles im Zeichen des Faschings.
Die Eltern hatten in Gemeinschaft mit den Kita-Kollegen:innen ein zauberhaftes Buffet bereitet. In der Kita und Turnhalle haben wir getanzt, gelacht, gespielt, geschminkt und getobt. Es war ein toller Tag, versicherte uns Kitaleiterin Kathrin Müller.
Wir senden euch die besten Wintergrüße von unserem AWO Erlebnishof Beeskow Es sieht gerade so zauberhafte hier aus. Wir wollten euch daran teilhaben lassen. Habt ein schönes Wochenende!
Ganz neu für unsere Bewohner:innen und Gäste: In unserem Café Regine in Wendisch Rietz gibt es ab jetzt von donnerstags bis sonntags Kuchen, Torten und Kaffee. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Der Brandenburger Landtag möchte Familien mit niedrigen Einkommen entlasten. Mit dem Brandenburg-Paket wurde beschlossen, dass in Zukunft mehr Eltern von den Kitabeiträgen befreit werden. Außerdem werden die Höchstbeiträge in der Kindertagesbetreuung begrenzt.
Das Informationsschreiben des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport finden Sie hier:
Der geschäftsführende Vorstand des AWO Bezirksverbandes Brandenburg Ost e.V. hat entschieden, dass die für den heutigen Tag, am 24. September 2022, geplante Bezirkskonferenz, vertagt wird.
Hintergrund der Absage ist der heute kurzfristig formulierte Wunsch des AWO Bundesverbandes, die Bezirkskonferenz nicht stattfinden zu lassen.
Wir treten entschieden dem Vorwurf entgegen, dass die Willensbildung im AWO Bezirksverband Brandenburg Ost e.V. nicht ausgeübt werden könne.
Dem AWO Bezirksverband Brandenburg Ost e. V. ist daran gelegen, dass die seit einiger Zeit laufenden, satzungsgemäßen Prüf- und Aufsichtsmaßnahmen gegen die Kreisverbände Fürstenwalde, Bernau und Eberswalde sowie gegen die dort handelnden Personen zügig voran- und zum Abschluss kommen.
Die Prüf- und Aufsichtsmaßnahmen wurden wegen fragwürdiger Vorgänge und festgestellter Verstöße gegen AWO-Satzungen und Compliance Richtlinien eingeleitet. Anlass waren unter anderem die Besetzung von Ämtern mit Familienangehörigen und damit zusammenhängende Verstöße gegen den AWO Governance-Kodex, satzungswidriges Verhalten, rechtsmissbräuchliche Schiedsverfahren und Verstöße gegen AWO-Grundwerte.
Die Ordnungsmaßnahmen sind in jeder Hinsicht demokratisch. Sie basieren auf dem demokratisch zustande gekommenen AWO Verbandsstatut. Sie wurden dann, nach Anhörung der Betroffenen, durch das demokratisch gewählte zuständige Gremium im Bezirksverband in einem demokratischen Diskussions- und Abstimmungsverfahren einstimmig beschlossen. Die Ordnungsmaßnahmen dienen dazu, die Rechte der AWO und ihrer Mitglieder zu wahren und nicht zu beschränken.
Wir sind fest entschlossen, den Ruf und die Integrität der AWO vor Angriffen von innen und außen zu schützen.
Für Rückfragen stehen wir zur Verfügung:
Mandy Timm
Referentin für Unternehmenskommunikation
Mobil +49 151 65207169
m.timm@awo-bb-ost.de
Flausch, flauschiger, Katzenfell: Für unsere Bewohner und Bewohnerinnen des AWO Seniorenzentrums Märkische Heide in Wendisch Rietz war kürzlich Streichelalarm angesagt. Und zwar bei unseren AWO Kolleg:innen des Erlebnishofes Beeskow. Hier war bei einem Besuch Streichelalarm angesagt. Katzen, Hasen, Esel. Alles, was sich streicheln lässt, darf hier genauer inspiziert werden.
Happy Rente Unser Strausberger Team vom AWO Seniorenzentrum Am Mühlenberg hat gerade Monika Wittig in die Rente verabschiedet. Es gab kleinere Präsente und Blumen, Kuchen und Umarmungen von der Belegschaft und unserer Einrichtungsleitung. Die frischgebackene Rentnerin freute sich sehr über die Anteilnahme und die Tränen liefen...
Mit Musik und Brause, mit Wimpeln und guten Worten: Unsere AWO-Integrations-Kita Bummi in Bad Freienwalde ist 30 Jahre alt geworden! Und das wollte natürlich gefeiert werden. Mit allen Kita-Kindern und Erzieherinnen und Erziehern, mit unserem technischen Personal und Einrichtungsleiterin Carmen Keiling fand am Kindertag eibe große Sause statt.
Alle Gruppen hatten ein tolles Programm vorbereitet. Selbstverständlich durfte das Bummi-Lied nicht fehlen. Und das eigene Bad-Freienwalde-Lied gehörte ebenso zum Programm. Rasseln und Trommeln kamen zum Einsatz. Am Nachmittag unterhielt ein Clown die Festtagskinder.
Unter den Gratualantinnen und Gratulanten waren neben Kati Karney als Geschäftsführender Vorstand, Bad Freienwaldes Bürgermeister Ralf Lehmann und frühere Einrichtungsleiterinnen.
Wir wünschen allen weiterhin jede Menge Spaß an jedem Tag im AWO-Haus Bummi.
Mit einem Ausflug - per Bus und Kutsche - sind unsere Damen aus dem AWO Seniorenzentrum Am Stadtwall in Angermünde bereits am Frauentag unterwegs gewesen. Wir fanden die Fotos, die an dem Tag entstanden sind, so schön, dass wir sie euch nicht vorenthalten wollten. Auch wenn der Frauentag schon etwas her ist ...
Vorstand
Kreisverbände
Leitsätze
Satzung
Wir über uns
Ansprechpartner
Mitglied werden
Historie Marie Juchacz
Begleitete Elternschaft
KinderTagespflegeStellen
Awo KIEZ Beresinchen
AWO Erlebnishof Beeskow
Junges Wohnen für Auszubildende